Difference between revisions of "Meeting CoNE"
Jump to navigation
Jump to search
(first draft) |
|||
Line 4: | Line 4: | ||
[http://www.fhi-berlin.mpg.de/reach_map2.epl FHI], Gebaeude F, 1. Etage | [http://www.fhi-berlin.mpg.de/reach_map2.epl FHI], Gebaeude F, 1. Etage | ||
=Grobe Agenda= | |||
==Ziele/Erwartungen== | |||
Vielleicht erstmal klären, welche Fragen/Anliegen/ jeder im Gepäck hat, um zu sehen, was wir heute erreichen wollen/können. | |||
==Stand CoNE== | |||
Falls gewünscht, kann ich kurz erläutern, was der Service zur Zeit kann bzw. wo er eingesetzt wird | |||
==Angedachte Erweiterungen== | |||
Das sind vorrangig Fragen aus der MPDL/MUC, die anstehenden fachliche Erweiterungen von CoNe betreffen. Die Punkte sind noch nicht priorisiert und detailliert spezifiziert. Es geht eher darum, Prioritäten und grobe Abläufe abzustimmen. | |||
===Persons=== | |||
*Growing index | |||
*Quality assurance for Cone entities | |||
*Management of Cone entities | |||
*Scenario "Batch import person data" | |||
*Scenario "Batch import pubman user data" | |||
*Scenario "Update person data with external database/source" | |||
*Scenario "Searching for persons" | |||
*Scenario "Edit my researcher portfolio/person data" | |||
===Journals=== | |||
cf http://colab.mpdl.mpg.de/mediawiki/Managing_CoNE_entities_-_Journals | |||
*Journals können mehrere Identifier tragen (e.g. SFX und/oder ConE) | |||
*neu eingetragene Journals bekommen CoNe Identifier | |||
*User kann über CoNe Management Interface die Journal details editieren | |||
*optional: Gleiches Vorgehen wie bei Persons: Ansetzen von Authoritative entries und related Variants (ist das sinnvoll?) | |||
*SFX bleibt eine optionale Quelle für Abgleich | |||
**Normalisierung muss automatisiert werden | |||
**automatische Queries von CoNe auf SFX Knowledge Base für neue/modifizierte SFX Einträge) | |||
==Weitere Ideen== | |||
*Using CoNe for SKOS - relating concepts | |||
**Scenario MD values (keywords) to SKOS concepts | |||
**Scenario Document types/Genres as concept | |||
=Vorbereitung= | |||
*Übersicht und Einleitung zu Konzept "Control of named entities" http://colab.mpdl.mpg.de/mediawiki/Control_of_Named_Entities | |||
*Info/Hintergrund zum aktuellen Webservice CoNE http://colab.mpdl.mpg.de/mediawiki/Service_for_Control_of_Named_Entities | |||
*Eigentlicher Service http://pubman.mpdl.mpg.de/cone/ | |||
*Aktuell unterstützte Entitäten http://colab.mpdl.mpg.de/mediawiki/Service_for_Control_of_Named_Entities#Supported_Named_Entity_Types | |||
Revision as of 15:40, 9 September 2009
Teilnehmer: Traugott, Diana Mewes, Uta Siebeky, Marion Schmidt, Ingo Brüggemann, Ulla
15. Sept 2009 11-17 Uhr
FHI, Gebaeude F, 1. Etage
Grobe Agenda[edit]
Ziele/Erwartungen[edit]
Vielleicht erstmal klären, welche Fragen/Anliegen/ jeder im Gepäck hat, um zu sehen, was wir heute erreichen wollen/können.
Stand CoNE[edit]
Falls gewünscht, kann ich kurz erläutern, was der Service zur Zeit kann bzw. wo er eingesetzt wird
Angedachte Erweiterungen[edit]
Das sind vorrangig Fragen aus der MPDL/MUC, die anstehenden fachliche Erweiterungen von CoNe betreffen. Die Punkte sind noch nicht priorisiert und detailliert spezifiziert. Es geht eher darum, Prioritäten und grobe Abläufe abzustimmen.
Persons[edit]
- Growing index
- Quality assurance for Cone entities
- Management of Cone entities
- Scenario "Batch import person data"
- Scenario "Batch import pubman user data"
- Scenario "Update person data with external database/source"
- Scenario "Searching for persons"
- Scenario "Edit my researcher portfolio/person data"
Journals[edit]
cf http://colab.mpdl.mpg.de/mediawiki/Managing_CoNE_entities_-_Journals
- Journals können mehrere Identifier tragen (e.g. SFX und/oder ConE)
- neu eingetragene Journals bekommen CoNe Identifier
- User kann über CoNe Management Interface die Journal details editieren
- optional: Gleiches Vorgehen wie bei Persons: Ansetzen von Authoritative entries und related Variants (ist das sinnvoll?)
- SFX bleibt eine optionale Quelle für Abgleich
- Normalisierung muss automatisiert werden
- automatische Queries von CoNe auf SFX Knowledge Base für neue/modifizierte SFX Einträge)
Weitere Ideen[edit]
- Using CoNe for SKOS - relating concepts
- Scenario MD values (keywords) to SKOS concepts
- Scenario Document types/Genres as concept
Vorbereitung[edit]
- Übersicht und Einleitung zu Konzept "Control of named entities" http://colab.mpdl.mpg.de/mediawiki/Control_of_Named_Entities
- Info/Hintergrund zum aktuellen Webservice CoNE http://colab.mpdl.mpg.de/mediawiki/Service_for_Control_of_Named_Entities
- Eigentlicher Service http://pubman.mpdl.mpg.de/cone/
- Aktuell unterstützte Entitäten http://colab.mpdl.mpg.de/mediawiki/Service_for_Control_of_Named_Entities#Supported_Named_Entity_Types