Trip Report: EZB Anwendertreffen 20091008

From MPDLMediaWiki
Jump to navigation Jump to search


Event: User Meeting of the Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) on 08th of October 2009 in Regensburg

Agenda & Minutes: http://rzblx1.uni-regensburg.de/ezeit/aw2009/Tagesordnung.htm

MPDL Participants: Erik Altmann, Inga Overkamp, Günter Schönfeldt

Summary: The Elektronische Zeitschriftenbibliothek (Electronic Journals Library, EZB = journal titles & electronic holdings) is a service to facilitate the use of scholarly journals on the internet. The project backbone has been developed and is continuously maintained by the library of the University Regensburg (UB Regensburg), but the service is delivered as a cooperative effort of nearly 500 libraries.

The EZB team at the UB Regensburg organizes a user meeting every year, bringing together representatives from the participating libraries and library consortias. The event is used to present the current status, to introduce new activities planned for the future and to provide the participating libraries with the opportunity to place and discuss new requirements.

The 2009 meeting [to be continued]...

Further information will be provided by the EZB team in form of official minutes at a later point in time. Some scribbled notes (in German) can be found below.



EZB Anwendertreffen[edit]

TOP 1: Stand der Entwicklungen[edit]

Allgemeine Entwicklungen

  • In Bezug auf Größe des Titelbestand, Anzahl der teilnehmenden Bibliotheken und Titelnutzung wächst die EZB weiterhin kontinuierlich
  • Über den EZB-Linkingdienst (inbound OpenURL Interface) können Artikelverlinkungen zu insgesamt 18.500 eJournals von über 40 Verlagen und 55.000 Zeitschriftentiteln aus Aggregatoren-Datenbanken (z.B. ProQuest, EBSCO) geboten werden. Ansonsten wird ein Einstieg auf Heft- oder Zeitschriftenebene zurück geliefert Der EZB-Linkingdienst verzeichnet 2-3 Millionen Online-Anfragen pro Monat: 60% der Anfragen auf Artikelebene, 40% Link zum Heft oder Homepage.
  • Das EZB-Verzeichnis der Pay-per-View-Angebote (PPV) weist derzeit ca. 5.000 Pay-per-View Zeitschriften von 22 Verlagen nach. Seit April 2009 ist eine Schnittstelle zur Online-Abfrage der PPV-Angebote in Betrieb, die pro Monat ca. 50.000 Anfragen erhaelt (vor allem ueber Subito]

Open-Access-Policies in der EZB

Im Rahmen eines von der DFG geförderten Gemeinschaftsprojekt der Universitätsbibliothek Stuttgart und des Computer- und Medienservice der Humboldt-Universität Berlin wurde eine deutschsprachige Schnittstelle für die SHERPA-RoMEO-Datenbank erstellt und in den Webauftritt von DINI eingebunden. Mittlerweile nutzt dieses Portal auch Zeitschrifteninformationen aus der EZB (aber offensichtlich nur wenn der Nutzer eine ISSN angibt), z.B.

  • http://www.dini.de/wiss-publizieren/sherparomeo/
  • Suche nach Zeitschriften -> "1353-1042" -> ISSN Nummer: "Dazugehörige Zeitschrifteninformationen aus der EZB" werden angezeigt
  • Suche nach Zeitschriften -> "Journal of Israeli History" -> Zeilenanfang: "Keine zusätzlichen Informationen in der EZB gefunden!"

Eine EZB-Schnittstelle zu SHERPA-RoMEO in Vorbereitung, allerdings ist innerhalb der EZB keine Standardisierung der Verlagsinformationen geplant, d.h. eine gewisse Unschärfe wird akzeptiert.

TOP 2: Neue Funktionen in der EZB[edit]

Nachträgliche Eintragung von e-ISSNs: Aus http://www.issn.org wurden ca. 7.000 e-ISSNs eingespielt.

Neues zur Einbindung der EZB in ViFa: Kombiniertes Browsing nach EZB und ViFa-Systematik (Beispiel nicht gefunden)

TOP 3: Gemeinsame Dienste von ZDB und EZB[edit]

Das Projekt wurde 2006-2008 von ZDB, EZB und DNB durchgeführt, um eine funktionale Integration der Erfassungs- und Recherchesysteme von EZB und ZDB zu erreichen.

Status: Gemeinsame Verfügbarkeitsrecherche' (Journals Online & Print)

  • Homepage: http://www.zeitschriftendatenbank.de/services/journals-online-print.html
  • Verfügbarkeit wird abhängig vom Nutzerstandort ermittelt - entweder anhand eines Bibliotheks-Identifiers wie Sigel oder anhand der IP-Adresse
  • OpenURL-Schnitstelle, Basis-URL: http://services.d-nb.de/fize-service/gvr/html-service.htm?sid=admin%3Ainfo&genre=journal&pid=zdbid%3D2015101-9
  • Rückgabe in drei Formaten möglich: icon, html, xml (Kurz- und Vollformat)
  • Nutzungsszenario: Keine Lieferung von Bestandsdaten fuer die lokalen Kataloge mehr, sondern dynamische Integration der elektronischen Verfügbarkeit bei Anzeige eines Datensatzes
  • Diskussion: Angezeigte Daten nicht ausreichend, z.B. wird das Feld 8031 mit weiterführenden Angaben zur lizenzierten Quelle nicht angezeigt
    Antwort: Leider ist die Verwendung des Feldes nicht
  • Diskussion bis jetzt 1:1 Beziehung bib-id zu sigel (aber das ist nicht immer die Realitaet)

Sttus Gemeinsame Datenlieferung

  • EZB-Lizenzinformationen werden in einem proprietären Format an die ZDB geliefert. -> Gemeinsamer Datenlieferdienst (PICA, ZDB ZETA)

Zusammenfassung: Grundsätzlich ist der Dienst vorhanden, allerdings sind viele Fragen offen. Insgesamt ist die Bibliothekswelt zu komplex, um mit einer "konfektionsfreien" Loesung alle Einrichtungen zu bedienen

TOP 4: Weitere Entwicklungen[edit]

Sicherung des Betriebes der EZB (Dr. Ball)

  • Umlagefinanzierung für die EZB in Vorbereitung
  • Einführung der Umlagefinanzierung ab Anfang 2010 (jährliche Beiträge zur Finanzierung der laufenden Kosten des Betriebes der EZB; moderate jährliche Beiträge pro EZB-Anwender - und weiterhin kooperative Zusammenarbeit in der EZB; 3 säulen: basis-dienste, kooperative leistung, innovation über drittmittel. "Professionalisierung" - Dienstleistungsvertrag). staffelung: 200/300 Euro für kleinere Einrichtungen, 500 Euro für größere Einrichtung9

Umgang mit Titelsplits

  • Konzept für eine Anpassung der Titelsplits in ZDB und EZB liegen vor.
  • Derzeit Diskussion dieses Konzepts in einer Arbeitsgruppe
  • Danach Versand des Konzepts über die EZB-Mailingliste
  • Erstellung eines Feinkonzepts zur Realisierung in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe
  • Realisierung einer Konkordanz. Idee: Erweiterung der Titelinformationen in der EZB bzgl. Vorgängertitel unter einen Eintrag: mit vorangegangen Titel und mit ZDB-ID und Zeitraum. Die Split-Regeln werden nicht verändert

Abstimmung bis Ende des Jahres;

Sonderzeichen in der EZB: Die EZB ist wirklich "daran", die Darstellung und Sortierung von Sonderzeichen zu verbesseren, evtl. Umstieg auf utf-8

Bedarf an neuen Kostentypen: In der EZB-Mailingsliste ist bereits häufiger diskutiert worden, ob die existierenden Kostentypen (konkret "kostenlos mit Druckausgabe" und "kostenpflichtig") ergaenzt werden muessten, um das Lizenzmodell genauer spezifizieren zu können (z.B. "kostenpflichtig und Druckausgabe mit Aufpreis").

Ergebnisse der Online-Umfrage zur EZB

  • Diplomarbeit "Die elektronische Zeitschriftenbibliothek EZB: Geschichte, Gegenwart, Zukunft"

748 Adressaten/181 Rückmeldungen

  • Resultat "Weiter So!"

TOP 5: Kritik und Anregungen der Anwender[edit]

anfragen anderer anbieter? ja, von EBSCO, aber keien konkreten Planungen... - Behandlung der gruenen Titel: klassifizierung der grünen titel (fachgruppen-spezifische aktivierung, "grüne zeiträume" oder parallele druckausgaben -> dann auch die freien zeiträume). - kategorien wie "lokale sacherschliessung" oder "fernleih-code" fehlen in der EZB -> daher kein Umstieg auf die gemeinsame datenlieferdienst. Wunsch: Es werden sich mehr Attribute fuer die EZB gewünscht... - wildwuchs: a) Bemerkungszeile: nur ganz generelle sachen festhalten und keine temporaeren bzw. zu pflegende b) unrelevante änderungen, die auf unwissen der EZB-Administratoren zurueckzufuehren sind


Offenes Forum mit Kurzvorträgen[edit]

vascoda (anne barckow, vascoda@vascoda.de): - drei säulen: portal, koordination (der mitglieder) - heterogenitaetsdienst von gesis - projekt vascoda 2010: lizenzverwaltung in vascoda? + web 2.0 dienste. Nutzung des vascoda Portals ist nach wie vor unbefriedigend; permanente Links fuer unterbereiche. einbindung der vascoda-dienste in angebote dritter (belastungtests..., ...). dann gucken wir was sich da machen laesst. - koordination: workshops, marketing, unterstützung - kooperation: worldwidescience.org (mitgliedschaft der tib in der worldwidescience allianz)


EZB und COUNTER - Getrennte Welten? - Fragestellung: Welche Stellenwert hat die EZB bei den Nutzerinnen? Achtung: EZB-Nutzungszahlen und Download-zahlen sind vollkommen unabhaengig - Verfahren:

  • manuell gezogene EZB-Statistiken einzelner Einrichtung en (Gesamtzahl aller Zugriffe)
  • COUNTER-Stattistiken ausgewählert anbieter für die einzelnen einrichtugen
  • plausibilitätsüberprüfung
    • problematik der grünen Titel
    • Administrationszugriffe (fuer die Administration registrierte IPs werden nicht in der Statistik verzeichnet)


Publikationsserver der UB Regensburg - dynamische Einbindung der publikationsdaten aus dem IR in webseiten: z.B. Lehrstuhl Richter - angebot der ub: vorträge, schulungen, individuelle betreuung, wünsche der Benutzr, hilfetexte auf "zuruf", importiermöglichkeiten (endnote, pbmed, arxiv), eingabehilfren, z.B. autocomplete - parallel: opus wird abgelöst in 1.5 wochen - software: eprints