Difference between revisions of "Trip Report: EZB Anwendertreffen 20101014"

From MPDLMediaWiki
Jump to navigation Jump to search
(New page: {{TOCright}} '''Event''': User Meeting of the Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) on 14th of October 2010 in Regensburg '''Agenda & Minutes''': http://rzblx1.uni-regensburg.de/ez...)
 
Line 3: Line 3:
'''Event''': User Meeting of the Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) on 14th of October 2010 in Regensburg
'''Event''': User Meeting of the Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) on 14th of October 2010 in Regensburg


'''Agenda & Minutes''': http://rzblx1.uni-regensburg.de/ezeit/anwender/anwendertreffen.htm#11
'''Agenda & Minutes''': http://rzblx1.uni-regensburg.de/ezeit/anwender/anwendertreffen.htm#13


'''MPDL Participants''': Inga Overkamp, Günter Schönfeldt
'''MPDL Participants''': Inga Overkamp, Günter Schönfeldt


'''Summary''': The [http://ezb.uni-regensburg.de Elektronische Zeitschriftenbibliothek] (Electronic Journals Library, EZB) is a service to facilitate the use of scholarly journals on the internet. The project is developed and maintained by the library of the University Regensburg (UB Regensburg), but the service is delivered as a cooperative effort of nearly 500 libraries.  
'''Summary''': The [http://ezb.uni-regensburg.de Elektronische Zeitschriftenbibliothek] (Electronic Journals Library, EZB) is a service to facilitate the use of scholarly journals in the Internet. The project is developed and maintained by the library of the University Regensburg (UB Regensburg), but the service is delivered as a cooperative effort of nearly 500 libraries.  


The EZB team at the UB Regensburg organizes a user meeting once a year, bringing together representatives from the participating libraries and library consortias. The event is used to present the current status, to introduce new activities planned for the future and to provide the participating libraries with the opportunity to place and discuss new requirements. The "open forum" in the afternoon is used for user presentations which are not necessarily related to the EZB.
The EZB team at the UB Regensburg organizes a user meeting once a year, bringing together representatives from the participating libraries and library consortias. The event is used to present the current status, to introduce new activities planned for the future and to provide the participating libraries with the opportunity to place and discuss new requirements. The "open forum" in the afternoon is used for user presentations which are not necessarily related to the EZB.


Further information will be provided by the EZB team in form of [http://rzblx1.uni-regensburg.de/ezeit/anwender/anwendertreffen.htm#11 official minutes]. Some scribbled notes (in German) can be found below.
Further information will be provided by the EZB team in form of [http://rzblx1.uni-regensburg.de/ezeit/anwender/anwendertreffen.htm#13 official minutes]. Some scribbled notes (in German) can be found below.




Line 19: Line 19:


== TOP 1: Stand der Entwicklung ==
== TOP 1: Stand der Entwicklung ==
Sowohl der Titelbestnad (ca. 51.000 Titel) als auch die Zahl der teilnehmenden Bibliotheken wächst weiterhin. Die Titelnutzung über die EZB Nutzeroberfläche ist leicht zurückgegangen (19.1 Titelnutzung versus 22.4 im Vorjahr).
Sowohl der Titelbestand (ca. 51.000 Titel) als auch die Zahl der teilnehmenden Bibliotheken wächst weiterhin. Die Titelnutzung über die EZB Nutzeroberfläche ist leicht zurückgegangen (19.1 Titelnutzung versus 22.4 im Vorjahr).
 
Die Einführung der Umlagefinanzierung zur Sicherung des Betriebs (Finanzierung von zwei Stellen und Hardware) wurde im grossen und ganzen von d 27 bibos haben neue ihre EZB-teilnahme gekündigt.


Die Einführung der Umlagefinanzierung (frau graf, herr kuffer) zur sicherung des betriebs wurde im grossen und ganzen 27 bibos haben neue ihre EZB-teilnahme gekündigt.


== TOP 2: Neue Funktionen in der EZB ==
== TOP 2: Neue Funktionen in der EZB ==
Line 53: Line 54:
ezb linkingdienst in in über 40 Dienste ingegriert, zb. REDI, Fachportale (3.9 Verlinkungen in 2009; verlinkungsart: 60% der anfragen link zum artikle; 40% link zum heft oder hp)
ezb linkingdienst in in über 40 Dienste ingegriert, zb. REDI, Fachportale (3.9 Verlinkungen in 2009; verlinkungsart: 60% der anfragen link zum artikle; 40% link zum heft oder hp)


TOP 2.4: Such- und Sortierbarkeit von Sonderzeichen
=== TOP 2.4: Such- und Sortierbarkeit von Sonderzeichen ===


such und sortierbarkeit von euroäischen sonderzeichen: richtige darstellung; suchbarkeit (n~ = n); integriert bei der Sortierung. einbindung aussereuropäischen sonderzeichen ist relativ schwierig und wird vermutlich nicht realisiert...
such und sortierbarkeit von euroäischen sonderzeichen: richtige darstellung; suchbarkeit (n~ = n); integriert bei der Sortierung. einbindung aussereuropäischen sonderzeichen ist relativ schwierig und wird vermutlich nicht realisiert...


TOP 2.5: Neue Zeitschriftenpakete in der EZB
=== TOP 2.5: Neue Zeitschriftenpakete in der EZB ===


insesamt nun 20 zsspakete; weitere pakete können aufgenommen werden, bitte um kontaktaufnahme mit Herrn Kuffer (bereits titelliste).  
insesamt nun 20 zsspakete; weitere pakete können aufgenommen werden, bitte um kontaktaufnahme mit Herrn Kuffer (bereits titelliste).  
Line 66: Line 67:




TOP 3:   Zur Organisation der EZB
== TOP 3: Zur Organisation der EZB ==
TOP 3.1: Beirat
 
=== TOP 3.1: Beirat ===


Das EZB Team schlägt die Gründung eines Beirats vor. Aufgaben, z.B. Beratung bei fachliche und ihnhaltliche Fragen (z.B. EZB-Profile); Empfehlungen erarbeiten (z.B neue Schnittstellen); Begleitung der weiterentwikcklungen und zukunftsplanung
Das EZB Team schlägt die Gründung eines Beirats vor. Aufgaben, z.B. Beratung bei fachliche und ihnhaltliche Fragen (z.B. EZB-Profile); Empfehlungen erarbeiten (z.B neue Schnittstellen); Begleitung der weiterentwikcklungen und zukunftsplanung
Line 76: Line 78:
Konstituiondes Beirats: Auscschreibung über EZB-Mailiingliste und bibodienst; Verschlöge für Mitglieder, ezb beruft auf der Grundlage; Start der Arbeit: 2011
Konstituiondes Beirats: Auscschreibung über EZB-Mailiingliste und bibodienst; Verschlöge für Mitglieder, ezb beruft auf der Grundlage; Start der Arbeit: 2011


TOP 3.2: Interne Kommunikation
=== TOP 3.2: Interne Kommunikation ===
Es gibt einen EZB Blog


TOP 4:    Zukünftige Entwicklungen
== TOP 4:    Zukünftige Entwicklungen ==
TOP 4.1: Nachweis von Fernleihinformationen
TOP 4.1: Nachweis von Fernleihinformationen


Line 87: Line 90:
* ZDB hat MAB-Format um felder für fernleihindikatoren  
* ZDB hat MAB-Format um felder für fernleihindikatoren  


TOP 4.2: Entwicklungen im Datenlieferdienst
== TOP 4.2: Entwicklungen im Datenlieferdienst ==


Gemeinsame Dienste ZDB und EZB
Gemeinsame Dienste ZDB und EZB
Line 98: Line 101:
* abbildung titelsplits
* abbildung titelsplits
* integration von frei zugänglichen ZSS in datenlieferdienst (ganz massiver wunsch der verbünde):  
* integration von frei zugänglichen ZSS in datenlieferdienst (ganz massiver wunsch der verbünde):  
  * vermutlich kann man opt-outen
** vermutlich kann man opt-outen
  * diskussion "profilierung": weitere kriterien (z.B. fachgebiete, peer review) zur selektion von ausschnitten aus den freien zss -  
** diskussion "profilierung": weitere kriterien (z.B. fachgebiete, peer review) zur selektion von ausschnitten aus den freien zss -  


TOP 4.3: Optimierung des EZB-Designs  
=== TOP 4.3: Optimierung des EZB-Designs ===
* neues logo; interface redesign; css-basiert und wie bei dbis mit lokalisierungs-optionen....
* neues logo; interface redesign; css-basiert und wie bei dbis mit lokalisierungs-optionen....




TOP 5:   Kritik und Anregungen der Anwender
== TOP 5: Kritik und Anregungen der Anwender ==
* lizenzprüfmails wieder automatisieren (an alle ansprechpartner der lizenznehmer)
* lizenzprüfmails wieder automatisieren (an alle ansprechpartner der lizenznehmer)
* öffentlich zugängliche roadmap
* öffentlich zugängliche roadmap
* sonstige erweiterungen bzgl. lizenzadministration: z.B. allgemeines kommentarfeld.
* sonstige erweiterungen bzgl. lizenzadministration: z.B. allgemeines kommentarfeld.
* administration der allianzlizenzen: für den neue normalen ezb-anwender kein problem: auch für die allianz-lizenzen wird es konsortialinstanzen geben, die durch die vhf gepflegt werden. Wie erreicht man, dass die anzeige für den Endnutzer übersichtlich zu gestalten?
* administration der allianzlizenzen: für den neue normalen ezb-anwender kein problem: auch für die allianz-lizenzen wird es konsortialinstanzen geben, die durch die vhf gepflegt werden. Wie erreicht man, dass die anzeige für den Endnutzer übersichtlich zu gestalten?
 
TOP 6:    Sonstiges
 
 
 
 






themen für ezb workshop:
[[Category:Trip_report|Ezb Anwendertreffen 20101014]]
* was soll reine? ist mit serien bzw. proceedings?

Revision as of 10:08, 19 October 2010


Event: User Meeting of the Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) on 14th of October 2010 in Regensburg

Agenda & Minutes: http://rzblx1.uni-regensburg.de/ezeit/anwender/anwendertreffen.htm#13

MPDL Participants: Inga Overkamp, Günter Schönfeldt

Summary: The Elektronische Zeitschriftenbibliothek (Electronic Journals Library, EZB) is a service to facilitate the use of scholarly journals in the Internet. The project is developed and maintained by the library of the University Regensburg (UB Regensburg), but the service is delivered as a cooperative effort of nearly 500 libraries.

The EZB team at the UB Regensburg organizes a user meeting once a year, bringing together representatives from the participating libraries and library consortias. The event is used to present the current status, to introduce new activities planned for the future and to provide the participating libraries with the opportunity to place and discuss new requirements. The "open forum" in the afternoon is used for user presentations which are not necessarily related to the EZB.

Further information will be provided by the EZB team in form of official minutes. Some scribbled notes (in German) can be found below.



Begrüßung[edit]

Herr Ball begrüßt die Anwesenden und bezieht sich in seiner kurzen Rede unter anderem auch die ZDB/EZB Resolution der Sektion 4 im dbv. Mittlerweile gab es ein Treffen mit den Vertretern der Sektion in Chemnitz, bei dem Vertreter der EZB, DNB und ZDB die weitere Zusammenarbeit gemeisam dargestellt haben. Eine direkte Zusammenlegung der Plattformen ist aber nicht geplant.

TOP 1: Stand der Entwicklung[edit]

Sowohl der Titelbestand (ca. 51.000 Titel) als auch die Zahl der teilnehmenden Bibliotheken wächst weiterhin. Die Titelnutzung über die EZB Nutzeroberfläche ist leicht zurückgegangen (19.1 Titelnutzung versus 22.4 im Vorjahr).

Die Einführung der Umlagefinanzierung zur Sicherung des Betriebs (Finanzierung von zwei Stellen und Hardware) wurde im grossen und ganzen von d 27 bibos haben neue ihre EZB-teilnahme gekündigt.


TOP 2: Neue Funktionen in der EZB[edit]

TOP 2.1: Die Umsetzung der Titelsplits[edit]

Titelsplits der ZDB, die inder EZB nicht nachvollzogen werden -> Probleme bei den EZB-Frontdoor und der Lizenzdatenlieferung EZB->ZDB

Konzept für die Abbildung der ZDB-Titelsplits wurde mit AG abgestimmt (u.a. Herr Müller, BSB).

Grundzüge/Lösung/Konzept: In der EZB werden einer Aufnahme mehrere ZDB-Aufnahmen zugeordnet. - in der EZB wird ZDB-ID der aktuellen Titelfassung hinterlegt - dazu wird (wo? eien ZDB-Historie festegehalten - ZDB-Historie enthälte alle Titelfassungen, Erscheinungsverläufe und ZDB-Nummern der gesplitteten ZDB-Aufnahmen.

Status: Im August gab es einen aktuellen Daten-Abzug aus der ZDB.

  • Titelsplitz der EZB wurden automaitisch eingespielt, manuelle Nachargeitung durch ezb team, manuelles Abgleichverfahren ezb-zdb
  • zdb-nummern können bereits gesucht werden; anzeige der zdb-historie auf der detailseite im testbetrieb -> sofortige Freischaltung wird durch ezb anwender befürwortet; anzeige der zdb-historie in EZB-frontdoor -> demnächst; erweiterung der suche nach anderen titelversionen bis ende 2010; aufnahme in datenliefuerung und verfügbarkeitsrecherche bis bibotag 2011; verwendung für export bislang noch nicht geplant

TOP 2.2: Verbesserungen bei der Verfügbarkeitsrecherche[edit]

gemeinsam mit der zdb wurde eine mehrfach-zuordnung (eine ezb bib-id, mehrere zdb sigel diverser standorte) implementiert; Nach abstimmung der mider zedb realisierung für alle ezb-anwneder im gemeinsamen datenlieferdinesnt vondzdb/ezb im oktober 2010. daten kommen aus der gemeinsamen bibliotheksdatei, gepflegt durch die zdb!

== TOP 2.3: Neues zum Linkingdienst

In 2010 wurden für weitere Zeitschriften und Anbieter Artikelverlinkunge gefaschaffen und bestehende Verlinkungen geprüft und aktualiseirt.

Artikelverlinkungne für 18600 eZeitschriften und 62.000 aggregatoren titel.

ezb linkingdienst in in über 40 Dienste ingegriert, zb. REDI, Fachportale (3.9 Verlinkungen in 2009; verlinkungsart: 60% der anfragen link zum artikle; 40% link zum heft oder hp)

TOP 2.4: Such- und Sortierbarkeit von Sonderzeichen[edit]

such und sortierbarkeit von euroäischen sonderzeichen: richtige darstellung; suchbarkeit (n~ = n); integriert bei der Sortierung. einbindung aussereuropäischen sonderzeichen ist relativ schwierig und wird vermutlich nicht realisiert...

TOP 2.5: Neue Zeitschriftenpakete in der EZB[edit]

insesamt nun 20 zsspakete; weitere pakete können aufgenommen werden, bitte um kontaktaufnahme mit Herrn Kuffer (bereits titelliste).

TOP 2.6: Weitere Neuerungen

* ezb admin: select all
* anzeige der suchanfrage im EZB interface


TOP 3: Zur Organisation der EZB[edit]

TOP 3.1: Beirat[edit]

Das EZB Team schlägt die Gründung eines Beirats vor. Aufgaben, z.B. Beratung bei fachliche und ihnhaltliche Fragen (z.B. EZB-Profile); Empfehlungen erarbeiten (z.B neue Schnittstellen); Begleitung der weiterentwikcklungen und zukunftsplanung

  • leitung obliegt EZB
  • 8 Mitglieder + EZB-Vertreter. Vertrert von bibos, forschungseinrichtungen, verbünden, infowiss, endnutzer
  • 1-2 Sitzungen pro Jahr
  • Dauer der Amtsperiode: 2 Jahre

Konstituiondes Beirats: Auscschreibung über EZB-Mailiingliste und bibodienst; Verschlöge für Mitglieder, ezb beruft auf der Grundlage; Start der Arbeit: 2011

TOP 3.2: Interne Kommunikation[edit]

Es gibt einen EZB Blog

TOP 4: Zukünftige Entwicklungen[edit]

TOP 4.1: Nachweis von Fernleihinformationen

AG Elekntonische Ressourcen im Liehverkher (unter-ag der ag leihverkehrt der B der Verbundsyysteme)

  • in zdb und ezb sollen fernleidrelevante informationen für e-zsss nachgewiesen werden
  • eingabe und verwlatung von fernleihindikatoren in der EZB geplant
  • zunächst zentrale einspielung für nl-pakete
  • ZDB hat MAB-Format um felder für fernleihindikatoren

TOP 4.2: Entwicklungen im Datenlieferdienst[edit]

Gemeinsame Dienste ZDB und EZB

* Journals Online & Print: 
* Integrierter Datenlieferdienst von ZDB & EZB

für beide Services sind Verbesserungen geplant

Ursprünglich war geplant, dass EZB und ZDB eine gemeinsame Platform realisieren (= fusionieren). Die Zuständigen (EZB, ZDB; DND, StaBi Berlin) haben versucht, ein gemeinsames technisches Konzept zu entwickeln und dabei ermittelt, dass die technischen Standpunkte zu weit voneinander entfernt sind (Weiterentwicklung von PICA, eigenständiges Lizenzerwerbungsmodul), als dass dies realistisch ist.

  • abbildung titelsplits
  • integration von frei zugänglichen ZSS in datenlieferdienst (ganz massiver wunsch der verbünde):
    • vermutlich kann man opt-outen
    • diskussion "profilierung": weitere kriterien (z.B. fachgebiete, peer review) zur selektion von ausschnitten aus den freien zss -

TOP 4.3: Optimierung des EZB-Designs[edit]

  • neues logo; interface redesign; css-basiert und wie bei dbis mit lokalisierungs-optionen....


TOP 5: Kritik und Anregungen der Anwender[edit]

  • lizenzprüfmails wieder automatisieren (an alle ansprechpartner der lizenznehmer)
  • öffentlich zugängliche roadmap
  • sonstige erweiterungen bzgl. lizenzadministration: z.B. allgemeines kommentarfeld.
  • administration der allianzlizenzen: für den neue normalen ezb-anwender kein problem: auch für die allianz-lizenzen wird es konsortialinstanzen geben, die durch die vhf gepflegt werden. Wie erreicht man, dass die anzeige für den Endnutzer übersichtlich zu gestalten?